Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Zustand: | Neuware |
ISBN: | 9783895651946 |
Autor: | Pernilla Stalfelt |
Seitenzahl: | 32 |
Sprache: | Deutsch |
Einband/Bindung: | Buch |
Erscheinungsjahr: | 2016 |
Alter ab: | 5 Jahren |
Verlag: | Moritz Verlag-Gmbh |
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Beschreibung
Gewalt hat viele Gesichter. Pernilla Stalfelt karikiert sie auf unnachahmliche Weise und provoziert damit Diskussionen und Gespräche. Auch mit diesem Buch will die schwedische Autorin anregen, sich Gedanken zu machen. Gedanken über die vielen Facetten von Gewalt: Vom Sandkasten bis zum Rollstuhl, von den Wikingern bis heute gab und gibt es sie. Manchmal mag sie notwendig sein (z.B. bevor eine Mücke zusticht), aber wie vermeidet man sie Gewalt im Fernsehen Nur interessant, solange man selber keine blutige Nase bekommt! Neben Folter und Bomben brandmarkt sie aber auch Umweltzerstörung und Verbalattacken als Formen von Gewalt. Gewalt hat viele Gesichter. Pernilla Stalfelt karikiert sie auf unnachahmliche Weise und provoziert damit Diskussionen und Gespräche. Auch mit diesem Buch will die schwedische Autorin anregen, sich Gedanken zu machen. Gedanken über die vielen Facetten von Gewalt: Vom Sandkasten bis zum Rollstuhl, von den Wikingern bis heute gab und gibt es sie. Manchmal mag sie notwendig sein (z.B. bevor eine Mücke zusticht), aber wie vermeidet man sie Gewalt im Fernsehen Nur interessant, solange man selber keine blutige Nase bekommt! Neben Folter und Bomben brandmarkt sie aber auch Umweltzerstörung und Verbalattacken als Formen von Gewalt.
Artikel-Nr.:
9783895651946
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen